Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei soralavianthure
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
Einleitung und Verantwortlicher
Willkommen bei soralavianthure, Ihrer vertrauenswürdigen Plattform für Finanzmodellierung und -bildung. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend darüber, wie wir Ihre Daten erheben, verarbeiten, speichern und schützen.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist soralavianthure, Havighorster Weg 14/36, 21031 Hamburg, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter info@soralavianthure.com oder telefonisch unter +4917634316921.
Ihre Rechte im Überblick
Als betroffene Person haben Sie umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten. Diese umfassen Auskunfts-, Berichtigungs-, Löschungs- und Widerspruchsrechte sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit.
Art der erhobenen Daten
Im Rahmen unserer Dienstleistungen erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, die für die Bereitstellung unserer Finanzbildungsplattform erforderlich sind. Die Datenerhebung erfolgt stets zweckgebunden und im Einklang mit den geltenden Datenschutzbestimmungen.
Kontaktdaten
Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift für die Kommunikation und Vertragsabwicklung.
Nutzungsdaten
Informationen über Ihre Interaktion mit unserer Plattform, Lernfortschritt und verwendete Funktionen.
Technische Daten
IP-Adresse, Browser-Informationen, Gerätedaten und Cookies zur technischen Bereitstellung unserer Services.
Abrechnungsdaten
Zahlungsinformationen und Rechnungsdaten für die Abwicklung von kostenpflichtigen Diensten und Kursen.
Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich für legitime Geschäftszwecke und basiert auf verschiedenen Rechtsgrundlagen der DSGVO. Wir unterscheiden dabei zwischen verschiedenen Verarbeitungszwecken, die jeweils spezifische Rechtsgrundlagen haben.
Primär verarbeiten wir Ihre Daten zur Erfüllung unserer Verträge mit Ihnen, insbesondere für die Bereitstellung unserer Finanzbildungsprogramme, die Verwaltung Ihres Benutzerkontos und die Kommunikation bezüglich unserer Dienstleistungen. Diese Verarbeitung ist erforderlich, um unsere vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber zu erfüllen.
Darüber hinaus nutzen wir Ihre Daten auf Basis unserer berechtigten Interessen zur Verbesserung unserer Plattform, zur Entwicklung neuer Bildungsangebote und zur Optimierung der Nutzererfahrung. Dies umfasst auch die Analyse von Nutzungsmustern, um personalisierte Lernempfehlungen zu erstellen und die Effektivität unserer Lehrmethoden zu bewerten.
Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gewährt Ihnen als betroffener Person umfangreiche Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen, und wir werden Ihren Anfragen innerhalb der gesetzlichen Fristen nachkommen.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Datenkategorien, Empfänger und Speicherdauern.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Unrichtige personenbezogene Daten können Sie jederzeit berichtigen lassen. Unvollständige Daten können Sie unter Berücksichtigung der Verarbeitungszwecke vervollständigen lassen.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Sie können die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern einer der gesetzlichen Löschungsgründe vorliegt und die Verarbeitung nicht erforderlich ist.
Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, anstatt deren Löschung.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, wenn diese aufgrund berechtigter Interessen erfolgt. Bei Direktwerbung haben Sie ein uneingeschränktes Widerspruchsrecht.
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder unrechtmäßiger Vernichtung hat für uns oberste Priorität. Wir haben daher umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, die dem aktuellen Stand der Technik entsprechen.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen die Verschlüsselung sensibler Daten sowohl bei der Übertragung als auch bei der Speicherung, regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme, Zugriffskontrollen mit Berechtigungskonzepten sowie kontinuierliche Überwachung unserer IT-Infrastruktur. Alle Mitarbeiter werden regelmäßig zum Datenschutz geschult und sind zur Vertraulichkeit verpflichtet.
Wir führen regelmäßige Sicherheitsaudits durch und arbeiten ausschließlich mit zertifizierten Rechenzentren zusammen, die höchste Sicherheitsstandards erfüllen. Bei der Auswahl unserer Dienstleister legen wir besonderen Wert auf deren Datenschutz- und Sicherheitskonzepte.
Speicherdauer und Löschung
Die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt grundsätzlich nur so lange, wie dies für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert.
Kontakt- und Vertragsdaten speichern wir für die Dauer der Geschäftsbeziehung und darüber hinaus entsprechend den handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen (in der Regel 6 bis 10 Jahre). Nutzungsdaten und Cookies werden je nach Zweck zwischen 30 Tagen und 2 Jahren gespeichert. Marketing-Einwilligungen bleiben bis zu deren Widerruf oder bis zu 3 Jahre nach der letzten Aktivität gespeichert.
Automatische Löschung
Wir haben automatisierte Prozesse implementiert, die sicherstellen, dass Ihre Daten nach Ablauf der jeweiligen Speicherfristen automatisch gelöscht werden. Sie können jederzeit eine vorzeitige Löschung beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Weitergabe an Dritte und internationale Transfers
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Erfüllung unserer Dienstleistungen erforderlich, Sie haben eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. Wenn eine Weitergabe erfolgt, geschieht dies ausschließlich auf Basis angemessener Schutzmaßnahmen.
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Dazu gehören IT-Dienstleister, Zahlungsabwickler und Analysedienste. Alle Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet und dürfen Ihre Daten nur entsprechend unseren Weisungen verarbeiten.
Bei internationalen Datentransfers stellen wir sicher, dass ein angemessenes Schutzniveau gewährleistet ist. Dies erfolgt durch Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission, Standardvertragsklauseln oder andere geeignete Garantien gemäß DSGVO. Details zu den verwendeten Schutzmaßnahmen teilen wir Ihnen auf Anfrage gerne mit.
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten und unsere Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und bestimmte Informationen über Ihre Nutzung unserer Website enthalten.
Wir verwenden technisch notwendige Cookies, die für die grundlegende Funktionalität unserer Website erforderlich sind, sowie Analyse- und Marketing-Cookies, die uns helfen, das Nutzerverhalten zu verstehen und personalisierte Inhalte anzubieten. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in unserem Cookie-Banner anpassen oder über Ihre Browser-Einstellungen verwalten.
Detaillierte Informationen zu den von uns verwendeten Cookies, deren Zweck und Speicherdauer finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie. Dort können Sie auch Ihre Einstellungen für verschiedene Cookie-Kategorien individuell anpassen und Ihre Einwilligung verwalten.
Kontakt und Beschwerden
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns:
soralavianthure
Havighorster Weg 14/36
21031 Hamburg, Deutschland
E-Mail: info@soralavianthure.com
Telefon: +4917634316921
Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.